9. September 2025

Werde Teil unseres Teams – Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) gesucht
Bei uns in der Tierarztpraxis für Kleintiere Heike Mohn stehen nicht nur unsere tierischen Patienten im Mittelpunkt – sondern auch die Menschen, die sich mit Herz und Leidenschaft um sie kümmern. Vielleicht gehörst du bald dazu? Wir suchen eine Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, die unser Team mit Freude, Fachwissen und einem offenen Herzen bereichert. Was dich bei ...
3. September 2025

Zahnstein beim Hund – Warum eine Behandlung ohne Narkose nicht ausreicht
Immer mehr Hundesalons bieten Zahnsteinentfernungen ohne Narkose an. Dabei werden entweder Ultraschallzahnbürsten oder spezielle Haken verwendet, um sichtbaren Zahnstein zu entfernen. Für viele Hundebesitzer klingt das verlockend:„Super – mein Hund braucht keine Narkose!“ Doch genau hier liegt das Problem. Diese oberflächliche Reinigung sorgt zwar für ein sauberes Aussehen, bekämpft aber nicht die Ursache – und kann im schlimmsten Fall sogar ...
23. Juli 2025

ACHTUNG Baustelle
Die Sanierung und Neugestaltung der Ortsmitte von Unlingen geht weiter. Im 2. Bauabschnitt ab Anfang September 2025 sind wir nun direkt betroffen, da von Riedlingen kommend vom Ortsbeginn bis zur Brücke die Durchfahrt gesperrt ist. Aus Richtung Daugendorf -auch Abfahrt Unlingen Nord aus Richtung Ehingen -kommend wird der Weg zu unserer Praxis innerhalb des Ortes ausgeschildert sein. Von Göffingen kommend ...
16. Juli 2025

Sichere Narkose bei Hund und Katze – auch im Alter
„Ich habe Angst vor der Narkose!“ Oder: „Mein Tier ist zu alt für eine Narkose.“ Solche Sorgen hören wir als Tierarztpraxis oft – und wir nehmen sie sehr ernst. Die gute Nachricht: Mit moderner Anästhesie, individueller Vorbereitung und professioneller Überwachung sind sichere Narkosen heute auch bei alten oder kranken Tieren gut durchführbar. Wie hoch ist das Narkoserisiko wirklich? Für junge, ...
7. Juli 2025

NEU- digitale Patientenaufnahme
Unsere Praxis wird immer digitaler. Ab sofort könnt ihr nicht nur Termine über unsere Homepage buchen, sondern neue Tiere auch ganz einfach von zu Hause bei uns anmelden. Das geht übrigens auch, wenn ihr zum ersten Mal zu uns kommt. Auf der Kontakt-Seite unserer Website findet ihr 2 verschiedene Buttons. Über beide landet ihr auf der Seite unseres Partner petsXL. ...
14. November 2021

Diabetes mellitus oder warum ist denn der Wassernapf immer leer…
Wie beim Menschen nimmt auch bei unseren Haustieren die Häufigkeit der Zuckerkrankheit zu. Neuere Studien zeigen, dass im Laufe ihres Lebens 1 von 300 Hunden und 1 von 230 Katzen an Diabetes mellitus erkranken. Welche Symptome zeigen die Tiere? Dabei fällt den Besitzern anfangs ein vermehrtes Trinken und Urinieren auf. Manche Tiere fressen mehr bzw. haben mehr Hunger und verlieren ...
26. Juni 2021

Neue Möglichkeiten der Terminbuchung
Es gibt Neuigkeiten!! Sie können Termine jetzt auch online über unsere Homepage buchen. Über den Button “ mit petsXL online Termine buchen“ gelangen Sie in den Terminkalender unserer Praxis. Dort finden Sie verfügbare Termine. Sollte Ihr Tier ein dringendes Problem haben und es sind online keine Termine mehr frei, rufen Sie uns bitte an. Dann finden wir bestimmt noch Zeit ...
25. März 2021

Ein kurzer Anruf genügt….
Schon seit Monaten ist unser Terminkalender brechend voll. Gerade OP-Termine sind häufig erst Wochen später möglich. Und auch in der normalen Sprechstunde wird es häufig eng. Und da kommen wir schon zum Problem. Es ist sehr ärgerlich, wenn vereinbarte Termine nicht abgesagt werden. Und auch eine Email am Abend um 22.30Uhr, in der ein OP-Termin für den nächsten Morgen abgesagt ...
13. Februar 2020

Neue Notdienstgebühren und die Frage- Was ist ein Notfall?
Höhere Gebühren und neue Notdienstzeiten Am 14. Februar 2020 tritt die Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung in Kraft. Damit steigen die Kosten im Tierärztlichen Notdienst. Zukünftig wird eine pauschale Notdienstgebühr in Höhe von 50€ (zzgl. MwSt.) erhoben. Außerdem müssen alle erbrachten Leistungen mindestens im 2-fachen Satz abgerechnet werden. Auch die Notdienstzeiten haben sich geändert. Sie beginnen nun bereits um ...
13. September 2019

NEU: Blutdruckmessung mittels HDO
In der Humanmedizin ist die Blutdruckmessung schon lange Routine. Auch bei Tieren v.a. Katzen gewinnt die Blutdruckmessung zunehmend an Bedeutung. Viele Erkrankungen gerade bei älteren Tieren wie beispielsweise Schilddrüsenüberfunktion, Nierenerkrankungen oder Herzerkrankungen können Bluthochdruck begünstigen. Unbehandelt kann es durch den erhöhten Druck zu Organschäden unter anderem an Nieren oder im Gehirn kommen. Ebenso kann ein zu hoher Blutdruck die Augen ...